Pressemitteilungen
Pressemitteilungen

Verabschiedung der Düngeverordnung trifft die Falschen
Am vergangenen Freitag wurde im Bundesrat die Düngeverordnung verabschiedet. Sie geht zurück auf die EU-Nitratrichtlinie, die dem Schutz des Grundwassers dient.
Bundeswehr investiert 4 Mio. € in Neubau am Standort Erding
Die Bundeswehr investiert rund vier Millionen Euro in den Neubau des Elektronikzentrums der Bundeswehr (EloZBw). Damit werden neue Räumlichkeiten für Teile des EloZBw geschaffen, das bisher am Fliegerhorst Erding beheimatet ist.Bundestag beschließt Stärkung des Technischen Hilfswerks
Der Deutsche Bundestag hat heute Änderungen am THW-Gesetz verabschiedet. Damit wird das Technische Hilfswerk für künftige Aufgaben gestärkt.
Der Warteraum in Erding wird derzeit nicht reaktiviert
Andreas Lenz äußert sich zur aktuellen Diskussion um den stillgelegten Warteraum am Fliegerhorst.
Finanzielle Unterstützung für Kommunen bei Umbau von Bahnkreuzungen
Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, dass Kommunen künftig finanziell stärker bei Baumaßnahmen entlastet werden, die zur Beseitigung von Bahnübergängen beitragen. Dies betrifft auch die Kommunen, die sich entlang der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS38) befinden.
D'Angelbrechtinger Goaßlschnoizer zu Gast in Berlin
Die Angelbrechtinger Goaßlschnoizer waren Teil einer 50-köpfigen Gruppe aus dem Landkreis Ebersberg, die für vier Tage nach Berlin gefahren ist, um die Internationale Grüne Woche zu besuchen. Diese ist mit knapp 400.000 Besuchern die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.Präsentation der neuen Erdinger Regionalmarke
Mit über 200 Teilnehmer reiste die Erdinger Delegation in diesem Jahr zur Grünen Woche nach Berlin. Nicht fehlen durfte dabei der Besuch im Deutschen Bundestag und ein Gespräch mit dem Abgeordneten Andreas Lenz.CDU/CSU und SPD für eine stärkere Förderung von sozialem Unternehmertum
Soziale Innovationen und Sozialunternehmer müssen besser und stärker gefördert werden, weil sie das Potenzial haben, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Deshalb bringen CDU/CSU und SPD einen Koalitionsantrag auf den Weg.