Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Bilanz der Winterklausur der CSU Bundestagsfraktion.

Deutschland braucht einen Neustart! Nach drei Jahren Ampel-Regierung herrschen Chaos, Unsicherheit und Vertrauensverlust. Zeit für #SEEON25! Auf der Winterklausur in Kloster Seeon setzte die CSU im Bundestag vom 6. bis 8. Januar ein klares Zeichen für Stabilität, Sicherheit und Erneuerung. Lesen Sie hier den genauen Wortlaut des Abschlusspapieres.

Seeon: Kritik am Biogaspaket des BMWK

Lenz: "Es muss jetzt darum gehen, pragmatische und schnell wirksame Lösungen im Sinne der Anlagenbetreiber zu finden. Zum Beispiel könnte eine Übergangslösung geschaffen und das Ausschreibungsvolumen für 2025 kurzfristig deutlich erhöht werden, um eine Stilllegung von Anlagen zu verhindern."

Andreas Lenz zum vierten Mal als Direktkandidat für den Bundeswahlkreis Erding-Ebersberg nominiert

So will Andreas Lenz bayerische Themen in Berlin vertreten - in der Bundeswahlkreisdelegiertenversammlung hat er in seiner Rede jeden Stimmberechtigten überzeugt

Ampel aus

Die FDP hat die Ampel verlassen, die Minsterämter wurden neu auf die verbleibenden Minister verteilt. Nun sind die Neuwahlen auf den 25. Februar 2025 angesetzt

Blitz-Briefing

48 Stunden nachdem der Kanzler die Vertrauensfrage gestellt hat kann im Bundestag abgestimmt werden - lesen Sie hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen dazu

Nachhaltigkeitskonferenz der Bauindustrie mit Andreas Lenz

Neuesten Erkenntnisse, Weiterentwicklung und notwendige Rahmenbedingungen für eine technologieoffene Wärmewende

Für eine sichere, saubere und kostengerechte Energieversorgung

 
 

Deutsche Wirtschaft in der Rezession

Es ist das zweite Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass das Bruttoinlandsprodukt zwei Jahre hintereinander sinkt. Der erneute Rückgang wird sich auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt, auf die zu erwartenden Steuereinnahmen und auf die Sozialversicherungen auswirken

Migrationspolitik

Ampel blockiert auch die Entscheidung über unsere Initiativen zur Migrationspolitik. Das von der bisherigen Bundesregierung geplante Einbürgerungsrecht wirkt als weiterer Pull-Faktor in einer Zeit, in der EU-weit bereits jeder dritte Asylantrag in Deutschland gestellt wird

Das Sicherheitspaket schrumpft zu einem "Mini Päckchen"

Die zusätzlichen Datenschutz-Hürden und das Misstrauen gegen unsere Sicherheitsbehörden machen das Paket weitgehend wirkungslos im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität .